Sie sind hier

Der vierte Stock

Im vierten Stock erinnert uns die Ornamentierung auf die unteren Etagen, aber die Wandbilder fehlen dort. Diese wurden – wegen ihres politischen Inhaltes – in den 50er Jahren abgemalt.

Im Gebäude des Ungarischen Staatsarchivs am Bécsi kapu Platz werden Archivalien der Staatsgewalt, der Gerichtsbarkeit, der zentralen Regierungsorgane und Institutionen, von Verbindungen und Vereinen bis zum Jahre 1945 aufbewahrt. Auch die Dokumente von zahlreichen bekannten ungarischen Familien sind hier zu finden. Das hier gelagerte Archivgut hat eine Ausdehnung von insgesamt 36 km. Der wertvollste Teil ist die Sammlung von mehr als 100 000 mittelalterlichen Urkunden, die vor 1526 entstanden sind. Die älteste Urkunde ist der Gründungsbrief des Benediktinerklosters zu Veszprémvölgy aus dem Jahre 1109. In der Karten- und PlÖnesammlung befinden sich auch viele wertvolle Archivalien.

Bitte besuchen sie eins unserer Depots. Wir schlagen Ihnen vor sich auch unsere Interessanten Akten anzuschauen.

Für die Benutzer des Archivs stehen unsere Benutzerräume zur Verfügung. Bitte treten Sie in den großen Benutzerraum ein!

Den Benützern stehen am Bécsi-kapu-Platz zwei Benutzerräume zur Verfügung. Hier können die Quellen teilweise im Original oder auf Mikrofilm oder als Xeroxkopien angesehen werden. Eine eigene Fachbibliothek ist ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich.

Für die Bewahrung und Konservierung der Dokumente ist ein eigenes Konservierungslaboratorium verantwortlich. Im Fotolabor werden Mikrofilme, Fotos und Kopien der wertvollsten und meist benutzten Dokumente für Forschungs- und Sicherheitszwecke verfertigt.

Weitere Benutzerräume stehen Ihnen am Hess-András-Platz und an der Bécsi-Straße zur Verfügung.

Kontakte zu den anderen Geäbuden